08.55
Begrüßung und Einführung
M. Warm
Vorsitz: M. Bommert, A. Mustea
09.00 - 09.45
Zervixkarzinom
Fallvorstellung
L. Tascón Padrón
Behandlung des metastasierten Zervixkarzinoms
L. Otten
Operative Behandlung des Zervixkarzinoms
D. Ralser
09.45 - 10.05
Endometriumkarzinom – Das Lynch Syndrom
E. Egger
10.05 - 10.25
Vulvakarzinom – Aktuelle Therapiestrategien
M. Bommert
10.25 - 10.55
Kaffeepause | Besuch der Industrieausstellung
Vorsitz: C. Schröder, P. Harter
10.55 - 11.15
Operative Behandlung des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms und Systemtherapie
P. Harter
11.15 - 12.05
Rezidiviertes Ovarialkarzinom
Fallvorstellung
A. Strojna
Therapieoptionen bei Rezidiv
S. Kaiser
12.05 - 12.35
SPECIAL LECTURE
Surgery at the Limits – Aktuelle Trends und Standards in der Brustchirurgie
M. Warm
12.35 - 13.35
Mittagspause | Besuch der Industrieausstellung
Vorsitz: S. Kümmel, M. Warm
13.35 - 14.25
Triple-negatives Mammakarzinom – State of the Art
Fallvorstellung
C. Kehrer
Therapiestandards beim frühen TNBC – Von der IO-Kombination zum Deeskalationskonzept
L. Nelißen
Fortgeschrittener TNBC: PARP, IO and beyond – Was ist klinische Realität 2025?
L. Nelißen
14.25 - 15.15
HER2/neu-Überexpression – Was wissen wir heute?
Fallvorstellung
C. Kohl
Therapie light: Wann ist weniger mehr? Evidenzlage zur Deeskalation bei HER2+ im frühen Stadium
T. Schnitzbauer
HER2+ metastasiert – Strategien 2025: Sequenztherapie, Erhaltungskonzepte und Langzeitüberleben
M. Vincent
15.15 - 16.00
Hormonrezeptorpositives Mammakarzinom – Alles, was man dazu wissen kann
Fallvorstellung
A. Rohland
Frühes HR-positives Mammakarzinom – Womit und wie lange therapieren wir heute?
Evidenzbasierte Konzepte von Chemo über CDK4/6-Inhibition bis zur Osteoonkologie
Evidenzbasierte Konzepte von Chemo über CDK4/6-Inhibition bis zur Osteoonkologie
S. Gipe
Metastasiertes HR+ Mammakarzinom – Welche Sequenz? Welche Biomarker bestimme ich wann?
J. Frindte
16.00
Verabschiedung
A. Mustea (Gastgeber Bonn 2026)
Stand: September 2025; Änderungen vorbehalten

Es gibt auch wieder viele Fragen an das Publikum.
Machen Sie mit: Liege ich richtig mit meiner Einschätzung?
Und was denken die Kolleginnen und Kollegen?
Machen Sie mit: Liege ich richtig mit meiner Einschätzung?
Und was denken die Kolleginnen und Kollegen?
Stimmen Sie mit Ihrem Smartphone ab:
Einfach den QR-Code scannen oder den Link in den Browser eingeben (gibt’s beides vor Ort) – und schon sind Sie auf der Abstimmungsseite.
Einfach den QR-Code scannen oder den Link in den Browser eingeben (gibt’s beides vor Ort) – und schon sind Sie auf der Abstimmungsseite.